In den heutigen digitalen Klassenzimmern und Büros revolutionieren interaktive Displaytechnologien wie das Smart Board und interaktive Whiteboards die Zusammenarbeit. Aber was genau sind die Unterschiede? Schauen wir uns genauer an und sehen, wie die innovativen Lösungen von Cuhub die Lücke überbrücken.
Interaktive Whiteboards stützen sich auf fortschrittliche Touch-Technologien, um eine nahtlose Wechselwirkung des Menschen-Computers zu ermöglichen, wobei Infrarot (IR) Touch und kapazitive (PCAP) als am weitesten verbreitete Berührung auftreten. Cuhub, ein führender Hersteller von Smart Display -Geräten, hat diese Technologien in seine vielfältige Produktaufstellung integriert und innovative Lösungen für Bildung und Unternehmensumgebungen liefert.
Ein Smart Board ist ein Computerbildschirm, der auf einen größeren Bildschirm projiziert wird, den alle im Raum anzeigen können. Ein interaktives Whiteboard ist ein großer Computerbildschirm, mit dem Menschen visuelle und Informationen über Berührungen oder Geräte verschoben werden können.
Das neue Cuhub -Smart -Wasserschild, das Ende Juli 2025 vorgestellt wurde, hat eine hervorragende Qualität, hat strenge Qualitätsprüfungs- und Transporttests durchgeführt, und die Bildschirmfarbe ist genau.
Der 1,2-Meter-Griff ist nicht rutsch und komfortabel, die 1,5-Meter-Hoch- und 40-Zentimeter-Basis sind stabil und die Universalräder sind flexibel und für die Umwandlung von Standorten geeignet.
Der Touchscreen ist empfindlich und an mehrere Szenen anpassbar. Der Bildschirm kann automatisch schwach werden. Die interne Verkabelung ist ordentlich und sorgt für Stabilität und einfache Wartung.
Die Details sind ausgezeichnet, die USB-Schnittstelle ist glatt, der Rahmen ist glatt und burrfrei und wurde durch Alkohol und Wasserspritzung getestet. Es ist langlebig und erfüllt die Bedürfnisse mehrerer Szenen.
Das Interactive Flat -Panel -Display ist ein digitales interaktives Terminal, das Berührungsempfindungs- und Anzeigefunktionen integriert. Das Kernmerkmal besteht darin, einen direkten physischen Betrieb der Mensch-Computer-Schnittstelle zu erreichen.
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies.
Privacy Policy